Abfindungshöhe: Diese Argumente bringen mehr Geld!
Sie wurden gekündigt? Jetzt gilt es für Sie! Ihre Abfindungshöhe ist keine fixe Summe, sondern das Ergebnis geschickter Argumentation. Viele Arbeitnehmer verschenken viel Geld – oft Tausende Euro, weil sie nicht wissen, welche Tricks & Kniffe wirklich funktionieren.
Diese Argumente bringen mehr Geld
✅ Betriebszugehörigkeit: Je länger Sie im Unternehmen sind, desto höher sollte die Abfindung ausfallen. Faustregel: ½ Monatsgehalt pro Jahr Betriebszugehörigkeit. Doch selbst auch bei geringer Betriebszugehörigkeit, kann die Summe deutlich höher ausfallen, wenn der “Schmerz” für das Unternehmen, Sie in der Firma zu belassen, entsprechend hoch ist.
✅ Sozialfaktor: Sind Sie älter als 50, gesundheitlich eingeschränkt oder schwer vermittelbar? Arbeitgeber erhöhen oft freiwillig die Abfindung, um spätere Klagen zu vermeiden. Ein dezenter Hinweis genügt hier häufig.
✅ Rechtliches Risiko für den Arbeitgeber: Viele Kündigungen sind angreifbar. Wer mit einer Klage droht, hat oft bessere Karten für eine höhere Abfindung – denn Prozesse bedeuten Unsicherheit, die Unternehmen gerne vermeiden.
✅Vergleich mit Kollegen: Haben andere in ähnlicher Situation mehr bekommen? Dann ist Ihr Arbeitgeber gezwungen, gleichzuziehen, um sich nicht angreifbar zu machen. Besonders bei größeren Kündigungswellen ist dies hilfreich.
✅ Finanzielle Alternativen: Jetzt kommt die Harvard Methode ins Spiel. Vielleicht kostet es die Firma gar nicht so viel, wenn Sie Telefon und Firmenwagen übernehmen, sich eine Freistellung oder ein Coaching-Budget einverhandeln. Dies kann steuerlich vorteilhafter sein als eine direkte Abfindungszahlung.
Abfindung versteuern
✅ Abfindung versteuern: Abfindungen sind generell steuerpflichtig. Jedoch können Abfindungen oft steuerlich optimiert werden – Stichwort: Fünftel Regelung! Jedoch kommt es hier – wie so häufig – auf die Details an. Steuerberater können Ihnen helfen, den idealen Weg durch den Steuerparagrafen Dschungel schlagen.
Einfach gesagt: Abfindung = Steuerberater! Es lohnt sich.
Jetzt berechnen: Wie viel Abfindung steht Ihnen zu?
Nutzen Sie den Abfindungsrechner und finden Sie in Sekunden heraus, wie hoch Ihr Anspruch ist – und mit welchen Argumenten Sie noch mehr herausholen können.
Jetzt Abfindung berechnen & verhandeln wie ein Profi!