Datenschutzerklärung
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die bei uns aufgerufenen Webseiten sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.
Verantwortliche Stelle:
Dr. Raphael Schoen
Schoen – Verhandlungsinstitut
Ust. ID: DE31 2070 222
Schönfließerstr. 21
10439 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 44 71 96 44
Internet: www.schoen-negotiation.com
E-Mail: info@schoen-negotiation.com
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person, wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Diese Daten sind für den Besuch unserer Webseite nicht erforderlich. Falls personenbezogene Daten wie Name und Adresse für eine von Ihnen angefragte Dienstleistung benötigt werden, informieren wir Sie transparent darüber. Ebenso speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Falls wir zur Vertragserfüllung zusätzliche Daten abfragen, informieren wir Sie darüber, dass diese auf freiwilliger Basis erfolgen. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Vertragserfüllung und zur Erreichung kommerzieller Ziele verarbeitet.
Automatisch gespeicherte Daten und Cookies
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten umfassen:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Datei
- Seite, von der aus die Datei aufgerufen wurde
- Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfragenden Rechners
- übertragene Datenmenge
Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Stabilitäts- und Funktionsverbesserung der Webseite. Daten zur technischen Sicherheit werden kurzzeitig gespeichert, um Angriffe abzuwehren. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP anonymisiert, sodass kein Bezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Cookies
Unsere Webseite setzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung ein. Diese speichern nur die IP-Adresse, keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu deaktivieren oder nach Zustimmung zu fragen, wodurch die Nutzerfreundlichkeit eingeschränkt sein kann.
Analyse-Tools
Matomo
Wir verwenden Matomo zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Die IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert, und alle Analysedaten verbleiben auf unserem Server. Dies geschieht auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um unsere Webseite zu optimieren. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 25 Abs. 1 TTDSG).
Google reCAPTCHA (lokale Installation)
Unsere Webseite nutzt „Google reCAPTCHA“ zur Überprüfung von Formular-Eingaben. Die Analyse erfolgt im Hintergrund. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, bitten wir darum.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Google Datenschutzbestimmungen
Google Nutzungsbedingungen
Social Media Plugins
Shariff-Lösung
Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir die Shariff-Lösung. Die Plugins von Social-Media-Anbietern wie Twitter, LinkedIn, und XING senden erst nach Aktivierung durch Sie Daten an diese. Ihre Zustimmung erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist widerrufbar.
YouTube
Diese Webseite bindet YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein, um Tracking zu vermeiden, bis Sie ein Video aktivieren. Beim Start eines Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit. Wenden Sie sich für Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an uns. Wir bitten Sie um einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Informationen bereitstellen.
Beschwerderecht
Falls Sie glauben, dass Ihre Daten nicht gemäß DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund neuer technischer Entwicklungen zu ändern. Achten Sie darauf, die aktuelle Version vorliegen zu haben. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.