Checkliste Abfindung

Schritt für Schritt besser verhandeln

Checkliste Abfindung – Schritt für Schritt besser verhandeln

Eine Abfindung ist oft keine feste Summe, sondern das Ergebnis einer geschickten Verhandlung. Viele Arbeitnehmer wissen jedoch nicht, worauf es bei einer Abfindungsverhandlung wirklich ankommt. Unsere Checkliste Abfindung gibt Ihnen eine klare Struktur und hilft Ihnen dabei, systematisch mehr aus Ihrer Abfindung herauszuholen – Schritt für Schritt.

Warum eine Checkliste für Ihre Abfindungsverhandlung?

Die Situation nach einer Kündigung oder bei einem Aufhebungsvertrag ist meist emotional und komplex. Genau dann werden oft Fehler gemacht, die am Ende viel Geld kosten. Wer unvorbereitet in die Verhandlung geht, verschenkt schnell mehrere Tausend Euro.

Mit einer guten Abfindungs-Checkliste behalten Sie den Überblick. Sie erkennen, an welcher Stelle Sie taktisch ansetzen können, welche Argumente überzeugen, und wann Sie besser nichts sagen sollten.

Was enthält unsere Checkliste zur Abfindung?

Unsere Checkliste Abfindung enthält die 7 wichtigsten Punkte, die Sie vor und während der Verhandlung beachten sollten. Dazu gehören:

✅ Analyse Ihrer Ausgangslage (Betriebszugehörigkeit, Kündigungsgrund, rechtlicher Rahmen)

✅ Formulierung realistischer Ziele und eines Mindestziels

Taktischer Umgang mit dem ersten Angebot

✅ Unfaire Arbeitgebertricks

✅ Verhandlungspsychologie & Timing

✅ Clever mehr herausholen mit Kreativität

Diese Punkte helfen Ihnen dabei, Fehler zu vermeiden, Ihre Position zu stärken und selbstbewusst aufzutreten.

Abfindung verhandeln: Mit Klarheit zum besseren Ergebnis

Viele Menschen gehen davon aus, dass die Abfindung bereits vom Arbeitgeber festgelegt wurde. Tatsächlich ist aber fast jede Abfindung verhandelbar – wenn Sie wissen, wie Sie das Gespräch führen und welche Taktik sinnvoll ist.

Unsere Checkliste Abfindung ist dabei kein theoretisches PDF, sondern basiert auf unserer langjährigen Erfahrung aus echten Verhandlungssituationen. Wir wissen, welche typischen Verhandlungsfehler passieren – und wie Sie sie vermeiden.

Für wen ist die Checkliste geeignet?

Egal ob Sie gerade gekündigt wurden oder ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag vorliegen haben – diese Checkliste ist für Sie gemacht. Auch für Betriebsräte, HR-Verantwortliche oder Coaches ist sie ein nützliches Tool, um Mandanten oder Mitarbeiter zu unterstützen.

Fazit: Mit der Checkliste Abfindung besser verhandeln – und mehr rausholen

Mit einer durchdachten Checkliste gehen Sie besser vorbereitet in die Verhandlung, treten souveräner auf und vermeiden teure Fehler. Sie behalten den Überblick, bleiben strategisch – und steigern so Ihre Chancen auf eine deutlich höhere Abfindung.

🔍 Jetzt Checkliste herunterladen, anwenden – und das Maximum sichern