Abfindung maximieren
Erprobte Taktiken für den besten Deal!














Abfindung maximieren – So holen Sie das Beste für sich raus!
Eine Kündigung ist ein Schock – aber auch eine Chance. Wer klug verhandelt, kann eine fette Abfindung herausholen. Doch Achtung: Arbeitgeber zahlen nicht freiwillig. Wer unvorbereitet in die Verhandlung geht, geht leer aus.
Hier erfahren Sie:
✅ Welche Taktiken wirklich funktionieren
✅ Wie Sie psychologische Tricks nutzen, um mehr Geld zu bekommen
✅ Welche Fehler Sie auf keinen Fall machen dürfen
Erprobte Taktiken für den besten Deal
1️⃣ Nie das erste Angebot akzeptieren! Arbeitgeber setzen bewusst tief an. Wer direkt zusagt, verliert womöglich Tausende Euro. Bleiben Sie hartnäckig und verlangen Sie eine deutlich höhere Summe – selbst wenn das erste Angebot fair erscheint. Bereiten Sie sich vor und begründen Sie sachlich, warum Ihnen eine höhere Summe zusteht (Leistung, die z.B. über ein Zwischenzeugnis oder Boni nachgewiesen ist).
2️⃣ Druck aufbauen – aber clever! Was ist Ihre Verhandlungsmacht? Drohen Sie nicht mit Klagen, sondern verweisen Sie subtil auf eine faire und ausgewogene Entscheidung (Gericht). Nutzen Sie gezielt ZDF (Zahlen, Daten, Fakten), um den Arbeitgeber zur Zahlung einer höheren Abfindung zu bewegen.
3️⃣ Kündigungsschutzklage = Arbeitgeberkostenfalle: Kündigungsschutzklagen sind teuer. Viele Firmen zahlen lieber eine höhere Abfindung, um das Risiko zu vermeiden und die Sache ad acta zu legen. Erfahrene Verhandler können die Firma geschickt darauf hinweisen, dass ein Rechtsstreit nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Nerven und ggf. Reputation kostet.
4️⃣ Rechtliche Hebel nutzen!!! Je nach Betriebsgröße und Sozialplan kann Ihr Arbeitgeber zur Abfindung verpflichtet sein. Wer das nicht weiß, verliert Geld. Prüfen Sie Ihre rechtlichen Ansprüche, bevor Sie verhandeln – oft gibt es versteckte Klauseln oder Betriebsvereinbarungen, die Ihnen eine höhere Abfindung sichern.
Daher: Kündigung = Anwalt!!!
✅ Extra-Tipp: Lassen Sie sich nicht abspeisen! Eine gut verhandelte Abfindung kann gerne mal 30–50% höher ausfallen als das erste Angebot.
Jetzt Ihre Abfindung berechnen und mit Profi-Taktiken das Maximum herausholen!